MPU Basics
Inhalte
Was ist eine MPU?
Wann und wie kommt es zu einer MPU?
Drogen
Das Fahren unter Drogeneinfluss führt in der Regel zum Entzug der Fahrerlaubnis. Die Betroffenen erhalten ihren Führerschein erst nach der erfolgreich bestandener MPU zurück. Dabei spielt es oft keine Rolle, ob die Polizei Sie als Fahrer, Beifahrer oder als Fußgänger mit Drogen erwischt hat. Die zuständige Behörde für den Führerschein spricht jedem, der mit Drogen im Straßenverkehr auffällig geworden ist, erstmal die Eignung zum Führen von Fahrzeugen ab. Das liegt daran, dass die Führerscheinstellen davon ausgehen, dass Führerscheinbesitzer ihren Drogenkonsum und die Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr voneinander trennen können und daher zum Führen von Kfz nicht mehr geeignet sind. Eine kleine Ausnahme gibt es bei Cannabis. Der einmalige Verbrauch dürfte nicht zum Entzug der Fahrerlaubnis und MPU führen. Diese Maßnahmen sollten in der Regel erst dann in Kraft treten, wenn der Cannabiskonsum zur Gewohnheit geworden ist.Alkohol
Der Grenzwert für Alkohol am Steuer liegt in Deutschland bei 0,5 Promille. Verkehrsteilnehmer, die mit bis zu 0,49 Promille Alkohol im Blut fahren und dabei niemanden gefährden oder einen Unfall verursachen, kommen in der Regel straffrei davon. Fahrer mit Promillewerten über dem gesetzlichen Grenzwert von 0,5 müssen mit einem Bußgeld von mindestens 500 €, 2 Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Bei über 1,1 Promille droht außerdem der Führerscheinentzug – ab 1,6 Promille wiederum die MPU. Die Führerscheinstellen können eine MPU dennoch auch schon bei niedrigeren Promillewerten verlangen. Gehen die Behörden beispielsweise davon aus, dass der Fahrer infolge einer Trunkenheit am Steuer ein Alkoholproblem hat, kann auch bei niedrigerem Blutalkoholspiegel eine Anordnung zur MPU erlassen werden. Hier ist jedoch immer der Einzelfall ausschlaggebend. Dasselbe gilt für wiederholtes Fahren unter Alkoholeinfluss. Verkehrsteilnehmer, die wiederholt wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt wurden, sollten daher ebenfalls mit einer Anordnung zur medizinisch-psychologischen Untersuchung rechnen.Punkte
Punkte im Fahreignungsregister werden erfasst, wenn ein Fahrer ein massives Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr darstellt, z. B. Ignorieren einer Ampel oder zu schnelles Fahren. Dieses System wurde 2014 umgestellt. Nun kommt es zum Führerscheinentzug und somit zur MPU, wenn eine Person acht oder mehr Punkte aufweist. Diese können für eine Vielzahl von Verstöße vergeben werden wie z. B. rücksichtsloses Fahren, Nötigung, Überfahren einer roten Ampel oder unerlaubtes Verlassen des Unfallortes.Straftat
Wer mit Rauschmittel oder Alkohol am Steuer erwischt wird, kann sich des Öfteren darauf verlassen, dass meistens bereits beim ersten Vergehen eine MPU angeordnet wird. Bei den Straftaten im Straßenverkehr ist das Gesetz wiederum ein wenig bürgerfreundlicher, wobei hier verschiedene Gründe für eine MPU sorgen können. Einer davon ist das Sammeln zu vieler Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg, gleichzeitig kann auch zum Beispiel ebenso das Fahren ohne Führerschein oder der Transport von Diebesgut mit dem Fahrzeug dafür sorgen, dass eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet wird. Ebenso kann natürlich auch eine Kombination beider Wege dafür sorgen, dass Sie an der MPU teilnehmen müssen. Also immer dann, wenn Sie eine Straftat begangen haben und obendrein bereits aktenkundig im Verkehrszentralregister sind.Wer ordnet eine MPU an?
Ablauf einer MPU
Medizinischer Teil
Im medizinischen Teil der Begutachtung wird die Person auf Erkrankungen analysiert wie gleichermaßen auf Alkohol- oder Drogenmissbrauch überprüft. Der Arzt befragt den Patienten in diesem Fall nach seiner Vorgeschichte und wird höchstwahrscheinlich gleichwohl auf labormedizinische Verfahren zurückgreifen. Dies bedeutet, dass der Arzt im Zuge Verdacht exemplarisch Blut abnehmen oder Urin- und Haarproben nehmen wird. Mittels eben diese Maßnahmen können Alkohol- und Drogenmissbrauch nachgewiesen werden. Teilweise lassen sich auf diese Weise ebenso Missbräuche nachweisen, die Monate zurückliegen.Psychologischer Teil
Im psychologischen Teil werden früheres Fahr- und Fehlverhalten begutachtet, ebenfalls werden Fragestellungen gestellt, wie es zu dem aktuellen Fehlverhalten kam und wie die Person sich in naher Zukunft verhalten will. Das vollständige Gespräch wird aufgezeichnet und binnen das Entertainment wird ein recht großer Fragenkatalog abgearbeitet. Die Anliegen variieren in diesem Fall des Öfteren mit dem zugrunde liegenden Delikt. In der Analyse wird die völlige Persönlichkeitsstruktur betrachtet, es genügt also auf keinen Fall, lediglich zu sagen, dass die Handlung bereut wird und man sich in nächster Zeit besser verhalten will.Leistungsdiagnostik
In der Leistungsdiagnostik wird ein standardisierter Reaktionstest durchgeführt, bei welchem unter anderem die Reaktionsfähigkeit, die Aufmerksamkeit und die Konzentration getestet werden. Auch diese Tests variieren wieder mit dem zugrunde liegenden Fehlverhalten. Zusätzlich zu diesen Tests kann ebenfalls eine Kontrolle beim praktischen Fahrverhalten stattfinden. Um die MPU erfolgreich zu bestehen, müssen in allen Teilen positive Ergebnisse erreicht werden!Andere interessieren sich auch für:
Begutachtung
Es existieren Kriterienbereiche die der Gutachter abfragen muss, die in den Beurteilungskriterien für die Kraftfahreignung festgesetzt sind. Erst die individuelle MPU-Beratung macht dem MPU-Betroffenen die Zusammenhänge zwischen der eigenen Persönlichkeit und der entstandenen Problemstellung deutlich.
Rechtliches
Oft wir die MPU ohne umfangreiche Prüfung auf Rechtmäßigkeit ausgesprochen. Deshalb empfehlen wir, die Auflage einer unverbindlichen rechtlichen Prüfung durch unsere Fachanwälte zu unterziehen, denn es gibt viele Möglichkeiten wie eine MPU unwirksam gemacht werden kann.
Kosten
Das Thema MPU Kosten kann ziemlich umfangreich sein. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu allen MPU Kosten 2021, die Sie auf dem Weg zurück zum Führerschein begleiten: Von der Abstinenz, über die Antragstellung und Aktenbeschaffung bis hin zu den MPU Gebühren der Vorbereitung.